Balance Board für Sportler und Fitness

Du suchst ein Balance Board für effektive Fitness Übungen zuhause? Mit dem Sportboard sowie auch mit unserem Powerboard erwarten dich effektive Trainingsgeräte für ein intensives Gleichgewichtstraining und den Muskelaufbau. Mehr zu unseren Balance Brettern findest du unten.

Du suchst ein Balance Board für effektive Fitness Übungen zuhause? Mit dem Sportboard sowie auch mit unserem Powerboard erwarten dich effektive Trainingsgeräte für ein intensives Gleichgewichtstraining und den Muskelaufbau. Mehr zu unseren Balance Brettern findest du unten.

Kürzlich gesehen Produkte

Unsere Balance Boards für Hobby Sportler und Athleten

Welche Muskelgruppen kann ich mit den Balanceboards trainieren?

Balance Boards sind echte Multitalente unter den kleinen Fitnessgeräten. Sie dienen dazu, auf kleinstem Platz möglichst viele Trainings Übungen durchführen zu können. Unsere Sport Balance Boards sind dabei so konzipiert, dass möglichst viele Muskelgruppen trainiert werden können. Hierzu zählen unter anderem die gesamte Brustmuskulatur, Schultern, Arme, Rücken, Rumpf und Beine.

Für wen sind die Balance Bretter geeignet?

Unsere Holz Balance Boards können ganz klassisch zum Balancen für jede Menge Spaß genutzt werden. Vorrangig sind die Balanceboards jedoch für ein effektives Fitness Training ausgelegt. Hierbei sind die Fit Boards sowohl für Anfänger und Hobby Sportler sowie auch für Athleten geeignet. Unsere Balance Bretter sind für ein Körpergewicht von 120 Kilogramm ausgelegt.

Wenn du ein Balance Board kaufen möchtest, um deine Fitness zu trainieren bist du bei uns goldrichtig. Mit etwas Übung auf dem Balance Board, eignen sich die Bretter für den gezielten Kraft- und Muskelaufbau. Sofern du auf der Suche nach dem Surfgefühl oder Tricks bist, empfehlen wir Dir Geräte anderer Hersteller.

Was ist besonders an unseren Balance Brettern?

Unsere Balance Boards sind einzigartig, da beide Fit Boards speziell für das Mobilitäts- und das Krafttraining entwickelt wurden. Beide Boards bestehen aus Echtholz und sind 100% made in Germany. Der Fokus unserer Balanceboards liegt im Gegensatz zu klassischen Balance Boards auf dem Fitness Training mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Beide Holz Balance Boards sind mit Steckoptionen für Handles ausgestattet. Mit ihnen lassen sich unterschiedliche Übungen und Muskelgruppen für den Oberkörper trainieren. Die Handgriffe lassen sich in die jeweiligen Positionen einstecken und bieten den notwendigen Schutz der Handgelenke. Für das Training mit unseren Holz Balance Boards stellen wir fortlaufend Übungen und Trainingsvideos zur Verfügung.

Worin unterscheiden sich das Sportboard Balance Board und das Powerboard?

Das Powerboard

Für ein hochintensives Brustmuskel- sowie Trizepstraining. Mit dem Powerboard eröffnen wir Hobbysportlern und fortgeschrittenen Athleten neue und vielfältige Trainingsansätze für ein intensives Oberkörper-Training. Insbesondere „Push-Übungen" wie Liegestütze können hiermit auf unterschiedliche Art und Weise gezielt gereizt werden.

Das Powerboard

Effektives Oberkörpertraining
Zum Powerboard

Verwandle dein Powerboard in ein Balance Board für Push ups

Optional zu Liegestütz Übungen mit Fitnessbändern, kann eine Kork Halbrolle erworben werden. Die Abnehmbare Kork Halbrolle ist während dem Push up Training auf der Board-Unterseite angebracht. Die Halbrolle ermöglicht kein "Rollen", sondern eine "wippende" Bewegung.

Aus diesem Grund ist das Powerboard im Vergleich zum Sportboard nicht für Balance Übungen im Stehen geeignet. Durch den festen Halt bei wippender Bewegung kann das "Push Training" jedoch stärker belastet werden.

Das Sportboard Balance Board

Für das regelmäßige Training des ganzen Körpers und zur Stärkung des Rumpfbereiches. Das Sportboard Balanceboard ist für den Allround Athleten entwickelt. Es eignet sich ideal als Balance Trainer für Übungen zur Koordination und Gleichgewicht. Das Sportboard ist darüber hinaus für ein gesamtheitliches Kraft- und Mobilitätstraining entwickelt und ausgelegt.

Im Vergleich zum Powerboard, ist das Sportboard für ein ganzheitliches Balance-Krafttraining ausgelegt. Bis zu einem Körpergewicht von 120 kg können somit auch die berühmten Balance Kniebeugen ausgeführt werden. Diese Eigenschaft macht das Sportboard Balance Board somit ebenso für Personen mit Rückenbeschwerden zu einem idealen Begleiter.

Mit dem One Loop Fitnessband, können darüber hinaus diverse Isolationsübungen wie Bizeps Curls ausgeführt werden. Im Vergleich zu anderen Balance Boards, wird unser Fit Board ganz ohne Unterlegmatte verwendet. Die abrutschfesten Stopper an den Enden sorgen für ein sicheres Auf- und Absteigen auf dem Balance Board.

Das Sportboard

Der Allrounder unter den Fitnessboards
Zum Sportboard

Holz Balance Board mit unterschiedlichen Designs

Unser Sportboard bieten wir mit zwei verschiedenen Beschichtungen an. Beide Beläge bieten je nach Anwendungsfall einen idealen Rutsch-Schutz, sodass die Trainingsübungen sicher durchgeführt werden können.

"Die Korkbeschichtung ist ideal für Bafußfans und ein Hingucker im Wohnzimmer"

Das Sportboard mit Echtkork bietet von Natur aus eine schöne und edle Optik, ideal für jedes Wohnzimmer. Bevor der Kork auf dem Sportboard angebracht wird, wird dieser in detaillierter Handarbeit zunächst ausreichend versiegelt und getrocknet. Hiermit bleibt der Korkbelag auch nach dem training mit dem Balance board geschmeidig und farbecht.

"Grip Tape empfiehlt sich bei Outdoor Training und für Studios"

Das Sportboard mit Grip Tape gibt es in edlem Braun mit weißer Schrift und in sportlichem Blauton mit orangefarbigem Schriftzug. Für das Material verwenden wir Profi Grip Tape mit Siliziumkarbid- Kristallen für eine hohe Griffigkeit bei minimalster Abnutzung. Das Balance Brett mit Grip Tape empfehlen wir für ein Training mit dem Fokus auf Outdoor. Zudem ist der Grip Belag bei hoher Nutzung des Balance Boards wie in Vereinen oder Sportstudios empfehlenswert.


Sportboard Powerboard
Material Birkenholz Birkenholz
Schwerpunkt Ganzkörper
Kraftaufbau
Koordination
Oberkörper
Kraftaufbau
Top 3 Übungen
Balance Squats
Balance Push-ups
Übungen mit der Fitness Stange
Balance Push-ups
Push-ups mit Schlaufenband
Balance Trizepsdrücken
Varianten Kork Beschichtung
Grip Tape Beschichtung
Mit Fitness Stange
Mit Rucksack
Ohne Halbrolle
Mit Halbrolle
Mit Rucksack
Balance Training Oberkörper
Rumpf
Oberkörper


Worin liegen die Unterschiede von einem üblichen Balance Board und unserem Sportboard?

Du überlegst Dir den Kauf eines Balance Bretts? Auf den ersten Blick sind die verschiedenen Arten von Balance Boards nicht leicht auseinander zu halten. Äußerlich gibt es mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede. Warum und worin sich unsere Balance Bretter von den klassischen Boards sowie von Balance Pads unterscheiden, erklären wir euch im Folgenden.

2. Funktionales Formdesign, wenig für Tricks geeignet

Sowohl mit einem Sportboard als auch mit herkömmlichen Balance Boards können Gleichgewichtsübungen durchgeführt werden. Abhängig von der Zielsetzung und dem Trainingsniveau, gibt es jedoch wesentliche Unterschiede und Einschränkungen.

Konventionelle Balance Boards sind an den Enden meist leicht nach oben gebogen. Tricks können hiermit leichter ausgeübt werden, da dass Board weniger Aufstandsfläche hat und somit leichter drehen kann. Diese konventionellen Balance Boards verfügen zudem meist über spitze Enden und sind der Form von Surfbrettern nachgeahmt.

Weit verbreitet sind mittlerweile auch Balance Pads. Hierbei handelt es sich meist um runde Trainingsgeräte mit einem festen zentralen Balance Punkt. Häufig sind diese Geräte mit zwei seitlichen Griffen ausgestattet mittels welchen Liegestütze proklamiert werden.

Das Sportboard ist für Grundübungen wie Kniebeugen bewusst flach gehalten und nicht gebogen. Der Sportler hat somit einen geraden Stand und ein weniger "nervöses Board, um den Fokus auf Technik und Fitness zu legen. Zudem verfügt das Sportboard über Ausformungen an den Enden und auf der Rückseite. Diese ermöglichen zahlreiche Übungen mit gängigen Widerstandsbändern. Schlussendlich verfügt das Fit Board über eine plane Oberfläche als Voraussetzung für ein Training mit Handles. Diese können nach Belieben in die über 16 Steckoptionen für ein ideales Oberkörper Training gesteckt werden.