Push up Board - Liegestütze Brett
Push up Board - Liegestütze Brett Eigenschaften
Push up Board - Liegestütze Brett Liegestütze Übung
Push up board - Liegestütze Brett Vergleich mit und ohne Halbzylinder
Push up board - Liegestütze Brett Bizeps Curls
Push up board - Liegestütze Brett Lunges
Push up board -Liegestütze Brett Rumpf Training
Push up board - Liegestütze Brett mit Halbzylinder
Push up board - Liegestütze Brett mit Rucksack

Push up Board Pro - Liegestütze Brett

Für ein hochintensives Brustmuskel- und Trizepstraining

✔️ Effektives Oberkörpertraining
✔️ Liegestütze mit Fitnessband sowie Balance Liegestütze
✔️ Stärkung der Tiefenmuskulatur
✔️ Multiloop Schlaufenbänder für Muskelaufbau Übungen sowie Pilates und Yoga

€120,91
€120,91
Zwischensumme: €120,91

Kostenloser Versand

30 Tage Rückgaberecht

Inklusive Trainingsanleitung

Made in Germany

Push up Board - Liegestütze Brett

Push up Board Pro - Liegestütze Brett

€120,91

Push up Board Pro - Liegestütze Brett

€120,91
Variante I: Ohne Kork Halbrolle
Variante II: Ohne Fitnessbänder
Variante III: Ohne Rucksack
Maße
Push up Board Maße

Liegestütze Brett Pro

Perfektioniertes Krafttraining mit dem Schwerpunkt auf Liegestütze. Ideal geeignet für effektives Training der Tiefenmuskulatur sowie den gezielten Muskelaufbau der Muskelgruppen: Brust, Schultern und Arme.

Durch die Verwendung von Fitnessbändern können die Liegestütze mit dem Push up Board pro stärker belastet werden, falls das eigene Körpergewicht nicht ausreicht. Zudem können mit den Fitnessbändern diverse Zugaufgaben wie Bizeps Curls oder Schulterziehen durchgeführt werden. Optional steht eine Kork-Halbrolle zur Verfügung. Mit dieser fungiert das Push up board als Balance- Liegestützbrett für ein noch intensiveres Tiefenmuskeltraining der Brustmuskulatur. Hierfür wird die Halbrolle unter das Push up Board in die Vorrichtung eingesetzt

Mit Expertise den Brustmuskel Trainieren

OTHERSPORTS® Produkte werden von erfahrenen Fitness Experten für ein hocheffektives Training entwickelt. Das Push up board wird in Deutschland handgefertigt. Es besteht zu 100% aus hochwertigem Birkenholz und Premium Schlaufenbändern. Das Push up board ist für ein Training mit bis zu 120 kg Körpergewicht ausgelegt. Mittels Karabinern können an den Aufnahmen Zugaufgaben mit bis zu 50 kg pro Seite durchgeführt werden.

Für Fitnessbegeisterte und Liegestütze Fanatiker

Ob Amateursportler im Home-Office, Fitness Coach im Park oder Kraftsportler im Urlaub, das Liegestütze Board ist ein idealer Begleiter um effektive Liegestütze zu trainieren. Das Liegestütze Brett Pro ermöglicht ein Training in unterschiedlichsten Facetten. Negative Liegestütze in 30 Grad für den oberen Brustmuskel sowie breite Liegestütze sind ideal ausführbar. Auch der Diamant Fitness Push up kann mit dem Liegestützen Board einfach mittels gegebener Steckoptionen ausgeführt werden. Das Push up Board empfehlen wir Hobby Athleten sowie auch Sportlern komplementär zum Fitnessstudio für ein effektives Brust Training.

Handgelenkschonend auch die obere Brust Trainieren

Die rutschfesten Griffe aus Buchenholz sorgen für eine optimale handgelenk schonende Haltung für den sauberen Liegestütz. Hierzu werden die Griffe in die gewünschten Positionen des Push-up Boards eingesetzt. Die zusätzlichen Griff-Pads gewährleisten mehr Grip und Polsterung für das Brust Training.

Die fest sitzenden Liegestützgriffe ermöglichen zudem die komfortable Ausführung von Push ups in unterschiedlichen Winkeln. Schräge Liegestütze sind elementar, um neben dem mittleren Brust Training auch die untere und obere Brust zu trainieren. Das Push up Board Brust Trainingsgerät eignet sich daher hervorragend, um auch die obere Brustmuskulatur zu trainieren.

Du fragst dich wo der Unterschied liegt von unserem Push up Board und dem Sportboard? Dann findest du hier den Balance Board Produktvergleich

Trainiere dich gesund mit Liegestütze

Laut einer Studie der berühmten Harvard Universität, gibt es einen Zusammenhang von der gegebenen Liegestütze- Kapazität und einem Herzinfarktrisiko. Oder in anderen Worten ausgedrückt: Die Anzahl der Push ups kann aussagen, wie wahrscheinlich eine Herz Kreislauf Erkrankungen ist. In dieser Studie wurden über 10 Jahre hinweg über 1000 männliche Personen herangezogen.

Wer mehr als 40 Push ups am Stück schafft, hat um 96% weniger Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Wer also sein regelmäßiges Fitness Programm mit Liegestütze Training ergänzt, kann die Wahrscheinlichkeit für einen Herzinfarkt deutlich senken.

Eigenschaften

✓ 11-lagiges Birkenholz für Push ups bis 120kg Körpergewicht

✓ Oberkörper Balance-Training für die Tiefenmuskulatur mit der Kork Halbrolle

✓ Zugaufgaben mit den Multi-Loop Schlaufenbändern mit bis zu 50 kg pro Seite

✓ Sofort einsatzbereit ohne Montage

✓ Anti-Rutsch-Beläge als Schutz für den Fußboden

✓ Keine Unterlegmatte notwendig

✓ Entwickelt und handgefertigt in Deutschland 🇩🇪

✓ Eingetragene Erfindung im deutschen Patentamt 🇩🇪

Umfangreicher Push up Board Trainingsplan

Graphische Trainingsanleitung sowie zwei Trainingspläne mit wertvollen Tipps zur richtigen Form und Haltung während des Liegestütze Trainings. Die Trainingsanleitungen werden kontinuierlich aktualisiert und als Broschüre in deutscher Sprache sowie digital auch in englischer Sprache bereitgestellt. Zusätzlich werden zwei umfangreiche 4- Wochen Trainingspläne zur Verfügung gestellt. Der QR Code zu den Trainingsanleitungen befindet sich leicht auffindbar an der Unterseite des Push up boards.

Die Top 3 Liegestütze Übungen mit dem Push up Board

1) Balance Liegestütze mit der Kork Halbrolle

1) Balance Liegestütze mit der Kork Halbrolle

Liegestütze mit Kork-Halbzylinder stärken die Brustmuskulatur in der Tiefe am besten. Hierbei wird der Kork-Halbzylinder unter das Push up Brett in die dafür vorgesehen Mulde gesteckt. Das klassische Liegestütze Brett wird somit zu einer Art Wippe und es können Balance Push ups durchgeführt werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Liegestützen auf festem Boden, muss der Sportler nun zwei Dinge bewältigen. Erstens, wie bei Standard Push ups sollten so viele Push up Board Übungen wie möglich erzielt werden. Zweitens muss der Sportler bei Balance Push ups das Gleichgewicht halten, um nicht auf eine Seite zu kippen. Durch die zusätzliche Belastung, sollten für die ersten Balance Push ups die Hände schulterbreit auseinander liegen.

Balance Liegestütze Übungen zählen nicht nur zum Krafttraining sondern auch zur Neuroathletik. Denn, hierbei wird neben der Muskelkraft auch das Zusammenspiel bzw. die Motorik von Hirn und Muskeln trainiert. Eine bessere Koordination von Hirn und Muskeln verbessert das Körpergefühl und kann Verletzungen vorbeugen.

2) Liegestütze mit Fitnessbänder

Viele fortgeschrittene Sportler haben bei einem regelmäßigen Training das Problem, dass das Körpergewicht irgendwann nicht mehr ausreicht. Ohne zusätzliche Belastung sind somit oft mehr als 50 Liegestütze möglich. Das Training mit so hohen Wiederholungen gleicht einem Volumentraining. Für den Muskelaufbau mit kurzen und mittelschweren Sätzen fehlt schlichtweg der notwendige Widerstand. Um eine breite Brust zu bekommen, verfügt das Push up Board daher über Vorrichtungen an beiden Enden. In diese Vorrichtungen können die im Lieferumgang enthaltenen Fitness Schlaufenbänder mittels Karabiner eingehängt werden. Die Fitness Schlaufenbänder stehen hierbei in drei verschiedenen Stärken für das Brust Trainings Gerät zur Verfügung.

Für die belastete Liegestütze mit dem Fitness Schlaufenband, wird dieses über die Hüfte gezogen. Das Fitness Band ist hierbei zu jeder Zeit unter Spannung und drückt den Athleten nach unten auf das Liegestützen Board. Für sämtliche Liegestütze Varianten muss der Sportler nun zusätzlich zum Eigengewicht den Widerstand des Fitness Bands überwinden. Abhängig von der gewünschten Belastung können hierfür mehrere Schlaufenbänder oder Fitnessbänder mit einem höheren Widerstand genutzt werden.

3) Liegestütze Brustmuskel Challenge

Klassische Liegestütze können nach einer gewissen Trainingszeit gerne einmal eintönig werden. Hoch und runter, 30 mal, 3-5 Sätze und dass Ganze am besten jeden zweiten Tag. Klingt alleine schon vom Durchlesen weniger spaßig, wo doch eine stetige Motivation für den Trainingserfolg unabdingbar ist.

Das Powerboard Liegestütze Brett verfügt über insgesamt 16 Steckoptionen. Mittels diesen Steckoptionen können die Handles nach Belieben quer, längs oder auch schräg eingesteckt werden. Somit können mühelos normale Liegestütze, der einarmige Liegestütz sowie auch die beliebten Diamant Liegestütze handgelenkschonend durchgeführt werden. Für eine gute Abwechslung bei regelmäßigem Liegestütze Training empfehlen wir ab und an eine so genannte "Umsteck Challenge".

Der Athlet beginnt das Training mit dem Push up Board auf flachem Boden für ein mittleres Brust Training. Die Handles sind beim Start dieser Challenge entweder ganz außen oder möglichst eng bei einander gesteckt. Die Herausforderung besteht nun darin, nach jeweils ein bis drei Push ups, die Position der Handles in dem Brust Trainings Gerät nach außen umzustecken. Da der gesamte Körper während dem Umstecken unter Spannung verharrt, unterliegen die Muskeln einer isometrischen Kontraktion.

Isometrische Übungen sind unter Sportlern sehr beliebt und in vielen Fällen die Grundlage für einen gesunden Trainingserfolg. Das Halten der Positionen unter Spannung beansprucht insbesondere dein Herz-Kreislauf-System. Somit trainierst du bei der Umsteck Challenge neben der Muskelkraft auch deine Kondition.

Ein weiterer Vorteil dieser Übung besteht übrigens auch darin, dass deine Oberkörper- Muskulatur gesamtheitlich beansprucht wird. Denn, durch die stetige Dynamik und enge Liegestütze arbeitet der Trizeps auch Hochtouren.

Hinweis: Wie Push ups mit dem Powerboard richtig ausgeführt werden, beschreiben wir in der Trainingsanleitung. Vermeide häufige Fehler und denke an die drei wichtigen Faktoren: Unterkörper und Oberkörper bilden eine gerade Linie! Ellenbogen zeigen nach hinten! Gesäß darf nicht durchhängen! Für noch mehr Infos empfehlen wir einen Blick in diesen Beitrag zur richtigen Ausführung von Liegestützen.

Liegestütze richtig machen

1. Die richtige Form & Ausführung:

  • Knie dich auf den Boden. Platziere deine Hände etwas weiter als schulterbreit auf dem Boden. Die Fingerspitzen zeigen nach vorne.
  • Stelle deine Füße nacheinander nach hinten. Du kannst sie sowohl nebeneinander als auch hüftbreit auseinander stellen. Je enger deine Füße zusammenstehen, desto besser kannst du deine Spannung im Rumpfbereich halten. Der Körper bildet eine gerade Linie vom Kopf zu den Fersen.
  • Spanne den Körper an wie ein Brett. Halte während der gesamten Übung deine Körpermitte angespannt. Drücke die Gesäßmuskeln zusammen und ziehe die Schulterblätter nach unten und hinten.
  • Senke den Körper ab, indem du die Ellbogen beugst, bis sich die Brust knapp über dem Boden befindet bzw. bis die Oberarme waagrecht zum Boden sind. Bewege bei der Liegestütze den Körper so tief wie möglich nach unten. Der Umkehrpunkt der Bewegung befindet sich nur wenige Millimeter über dem Boden. Achte jedoch darauf, dass du den Boden nicht berührst.
  • Am tiefsten Punkt solltest du ohne Schwung arbeiten. Bremse die Bewegung langsam und kontrolliert ab. Drücke dann den Oberkörper ohne Schwung zu holen wieder nach oben. Halte am höchsten und am tiefsten Punkt der Bewegung kurz inne.
  • Achte darauf während der gesamten Bewegung die Wirbelsäule gerade zu halten. Der untere Rücken sollte nicht durchhängen und der Po angespannt bleiben.

Grundsätzlich sollte man darauf achten nur so viele Liegestütze zu machen, wie man sie in richtiger Ausführung schafft.

2. Atemtechnik:

  • Atme ein, während du deinen Körper zum Boden absenkst.
  • Atme kräftig aus, während du dich wieder in die Ausgangsposition hochdrückst.
  • Eine korrekte Atemtechnik hilft dir dich während der Übung zu konzentrieren, deine Körpermitte zu stabilisieren und eine gute Form beizubehalten.

4. Ellbogenstellung:

  • Die korrekte Ellbogenstellung ist essentiell, um die Liegestütze richtig zu machen. Halte deine Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zum Körper und nicht weit ausgestreckt. Dies schützt die Schultern und beansprucht Brust und Trizeps effektiver.

5. Abgewandelte Liegestütze:

Wenn du Push-ups zum ersten Mal machst oder dich noch im Kraftaufbau befindest, kannst du mit leichteren Versionen beginnen:

  • Knie-Liegestütze (Frauen-Liegestütze): Anstatt auf den Zehenspitzen zu stehen, führe die Liegestütze mit den Knien auf dem Boden aus.
  • Liegestütze in Schräglage: Lege die Hände auf eine erhöhte Fläche wie eine Bank oder eine Stufe, um die Intensität zu verringern.
  • Wand-Liegestütze: Stelle dich mit dem Gesicht zu einer Wand und führe Liegestütze aus, während du dich gegen die Wand lehnst.

6. Schrittweise Progression:

  • Steigere schrittweise die Anzahl der Push-ups pro Satz bzw. die Anzahl der Sätze, die du während deines Trainings ausführst. Achte dabei auf die richtige Form und die Ausführung der Bewegung, nicht auf die Quantität. Es ist effektiver jede einzelne Liegestütze richtig zu machen, statt ein paar Wiederholungen mehr zu schaffen.

7. Baue Variationen in dein Training ein:

  • Wenn du die grundlegenden Liegestütze gemeistert hast, kannst du verschiedene Variationen ausprobieren, um deine Brustmuskeln anders sowie intensiver zu beanspruchen.
  • Zu den Variationen gehören bspw. Diamant-Push-ups, Push-ups mit breiterem Griff, (negative) Push-ups mit Abwärtsbewegung, einarmige Push-ups und plyometrische Push-ups.

Nehme Liegestütze mindestens zweimal pro Woche in dein Oberkörper- oder Ganzkörpertraining auf, um signifikante Fortschritte zu erzielen. Kombiniere Liegestütze mit anderen Übungen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen, um ein abgerundetes Trainingsprogramm zu erhalten.

Das könnte dir auch gefallen

So funktionieren Kundenbewertungen bei OTHERSPORTS

✓ Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
✓ Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir einen einfachen Durchschnitt.
✓ Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Alle Besucher unserer Website können Bewertungen für unsere Produkte abgeben.
✓ Die Bewertungsabgabe ist nicht an ein Nutzerkonto o.ä. gebunden.